Einzigartiger Landsitz mit Hallenbad im idyllischen Almtal – Handwerk, Geschichte und Nachhaltigkeit in perfekter Harmonie

4644 Scharnstein / Oberösterreich
244 m2
Wohnfläche
9.5
Zimmer
1.174 m2
Grundfläche
€ 1.350.000,00
Kaufpreis

Beschreibung

Handwerkliche Perfektion und liebevolle Details

Die Landhausvilla wurde mit großer Hingabe bis ins kleinste Detail geplant und gebaut. Besonderer Wert wurde auf traditionelle Handwerkskunst und den Einsatz hochwertiger, oft antiker Materialien gelegt. Im Eingangsbereich schmücken kunstvoll gestaltete Terrakottaböden mit aufwändigen Mittelmosaiken den Raum, während die Badezimmer mit elegantem Carrara-Marmor samt Alpe-Verdi-Einlagen überzeugen. Das im Fischgrätmuster verlegte Eichenstabparkett verleiht den Wohnräumen eine warme, historische Ausstrahlung.

Die Küche besticht durch einen gusseisernen Holzherd und einen offenen Grillkamin, der mit einer raffinierten mittelalterlichen Mechanik einen sich drehenden Grillspieß antreibt – ideal für genussvolles, langsames Garen.

Wohnen mit Stil und Komfort

Das Haupthaus umfasst drei Schlafzimmer, die jeweils mit maßgefertigten Einbauschränken vom Tischler ausgestattet sind, sowie zwei hochwertige Bäder. Im Untergeschoss befindet sich das Wohnzimmer mit einer großzügigen Bibliothek, in der auch ein TV-Gerät stilvoll integriert ist. Vom Ess- und Wohnzimmer aus gelangt man auf Terrasse und Balkon, die einen herrlichen Ausblick bieten. Zudem ist im Untergeschoss eine Sauna untergebracht, die auch als Wärmekabine genutzt werden kann, sowie ein Weinkeller, dessen Zugang durch eine antike Eisentür besonders charismatisch ist.

Zusätzliche Gebäude für vielfältige Nutzung

Neben dem Haupthaus stehen zwei Nebengebäude mit jeweils einer Garage zur Verfügung. In einem Gebäude befindet sich neben einem Pelletlagerraum eine gemütliche Bauernstube mit traditionellem Kachelofen und kleiner Küche mit Holzherd. Das zweite Nebengebäude beherbergt im Untergeschoss ein großzügiges Hallenbad (7,00 x 2,75 m) mit direktem Gartenzugang. Die beiden Nebengebäude wurden in den Jahren 1998 und 2005, zum Stil des Haupthauses passend, errichtet.

Der weitläufige Garten ist ein weiterer Höhepunkt: Ein großer Teich mit Pavillon schafft eine ruhige Oase, während ein Holzhaus praktischen Stauraum für Gartengeräte und Fahrräder bietet. Für die Bewässerung sorgt ein großer unterirdischer Tank, der Regenwasser sammelt und nachhaltig nutzt.

Moderne Energieversorgung trifft auf nachhaltige Technik

2022 wurde eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert, die rund 12.000 kWh Strom pro Jahr erzeugt. Die Beheizung von Haus und Schwimmbad erfolgt über eine effiziente Pelletheizung, die erneuerbare Energiequellen optimal nutzt.

 

Nutzen sie die 3D-Tour durch das Gebäude!

 

Fazit

Dieses Anwesen ist ein wahres Unikat im Almtal – eine harmonische Verbindung aus traditioneller Baukunst, modernster Technik und liebevoller Detailgestaltung. Der erhebliche finanzielle und zeitliche Aufwand des Eigentümers spiegelt sich in jedem Winkel dieses einmaligen Landsitzes wider.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Besichtigungstermin und überzeugen Sie sich selbst von diesem einzigartigen Anwesen. Sämtliche Angaben wurden vom Eigentümer nach bestem Wissen und Gewissen bereitgestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen wir keine Haftung.

Lagebeschreibung

Dieses außergewöhnliche Anwesen liegt eingebettet im malerischen Almtal, einem verborgenen Schatz des weltberühmten Salzkammerguts. Von hier aus eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick auf das Bergsteigerdorf Grünau und das Tote Gebirge. Die nahegelegenen Salzkammergutseen laden zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein: Nur 15 Kilometer trennen Sie vom Traunsee und der Bezirkshauptstadt Gmunden, knapp 17 Kilometer vom idyllischen Almsee am Talschluss. Die Umgebung ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Aktivurlauber mit einem breiten Angebot an Wassersport, Wanderungen, Bergtouren, Radfahren und Wintersport – das Familienskigebiet Kasberg ist in nur zehn Autominuten erreichbar. Zudem ist Grünau durch die Almtalbahn bestens an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.

In der Umgebung
Bus
< 1km
Bahnhof
< 1km
Flughafen
< 1km
Bank
< 1km
Bankomat
< 1km
Polizei
< 2km
Supermarkt
< 1km
Bäckerei
< 1km
Schule
< 1km
Arzt
< 1km
Apotheke
< 1km
Quelle: OpenStreetMap / Entfernungsangaben Luftlinie

Anbieter kontaktieren

Letzte Änderung: 02.08.2025, 08:27:56 Uhr; Referenz-Nummer: 6454/173
Zurück