Beschreibung
Ortsübliches, geräumiges und beziehbares ca. 150m² Bauernhaus mit dem ca. BJ 1900 samt Teilkeller mit altem Gewölbe sowie ein im Jahr 1962 errichtetes 183m² BGF Nebengebäude wobei eine 100% Aufstockung dieses Nebengebäude im Jahr 1976 erfolgte. Weiters gibt es noch einen 40m² Wintergarten bzw. die überdachte Terrasse sowie einen geschlossenen Laubengang hin zum Haus.
Das alte Bauernhaus wurde Nachweislich vor 31.12.1968 errichtet und gilt somit als rechtmäßiger Bestand. Für das große Nebengebäude samt Aufstockung sind die beiden Baubbescheide vorhanden.
Die Einteilung des Bauernhauses ist wie folgt:
- Haupteingang mit Vorraum
- kleiner Vorraum
- Küche mit Essbereich
- Wohnzimmer
- 3 Schlafzimmer
- Badezimmer mit WC
- separates (Gäste) WC
- Abstellraum
- Stiegen Abgang zum Erdkeller mit Gewölbe
- Stiegen Aufgang in den Rohdachboden
Die Einteilung des großen Wirtschaftsgebäudes ist wie folgt:
- längliches Vordach als offener Unterstellplatz (Langcarport)
- Überdachte Terrasse / Wintergarten
- Garage 1
- Wirtschaftsraum / Stall
- Garage 2
- Wasch- Nassraum mit Dusche und WC
- Holzlagerraum oder sonstige
- Lagerfläche ohne Decke (bis First offen)
- im OG befindet sich eine große offene Lagerfläche
Die Beheizung erfolgt mit einer Flüssiggasanlage samt Erdtank. Eine Solaranlage am Dach unterstütz die Warmwasseraufbereitung. Das Ortswasser, die Kanalisation und der Strom sind angeschlossen und betriebsbereit. Für das Nutzwasser (Garten, Tiere usw.) steht noch ein eigener Brunnen zur Verfügung.
Die Liegenschaft wurde damals schon derart gut im Nord- Westen des ebenen Grundstückes errichtet, sodass sich im Süd- und Ostbereich des Grundstückes eine beachtliche Grünfläche im Bauland mit Potenzial ergab.
Die gegenständliche Liegenschaft samt dem großen, sonnigem und eingezäuntem 2.160m² Grundstück liegt im Bauland- Dorfgebiet, hat eine Bebauungsdichte von 0.2 bis 0,5, Eine Widmung als „Dorfgebiet“ in der Steiermark dient der Erschließung von Bauten land- und forstwirtschaftlicher Nutzung in verdichteter Anordnung (Tierhaltung erlaubt), erlaubt aber auch Wohnbauten mit max. zwei Wohneinheiten und andere Nutzungen, die dem Dorftyp entsprechen und keine unzumutbaren Belästigungen verursachen. Der konkrete Widmungszweck wird durch das Steiermärkische Raumordnungsgesetz geregelt. Andere Nutzungen sind erlaubt, solange sie dem Dorfcharakter entsprechen und keine Belästigungen verursachen, z.B. für die Versorgung der Bewohner (soziale, kulturelle Zwecke).
Die Zufahrt zum Anwesen erfolgt direkt von der B67. Die Zufahrt ist befahrbar und geschottert. Der Hof ist größtenteils begrünt.
Ich freue mich auf ihre geschätzte Kontaktaufnahme, um ihnen diese Immobilie präsentieren zu dürfen.
Pläne
Lagebeschreibung
Mureck ist im Süden der Steiermark an der slowenischen Grenze. In unmittelbarer Nähe zur Stadt befinden sich die Murauen mit nahezu unberührter Natur samt seinen Bärlauchflächen. Mureck ist eine Schulstadt mit 8 Schulbereichen, deren Aus- und Weiterbildungseinrichtungen täglich von rund 1000 Schülern frequentiert werden und den Einwohnern verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen. Weiters sind alle Nahversorger, das Ärztezentrum, Banken sowie Bus- und Bahnhof sowie einige Handwerksbetriebe in unmittelbarer Nähe vorhanden. Mureck liegt an der Südsteirischen Grenzstraße B 69. In Gersdorf, rund zwölf Kilometer vom Ortszentrum Murecks entfernt, besteht Anschluss an die Pyhrn Autobahn A 9.