Beschreibung
Nahe der Rotenturmstraße und dem Stephansdom, in einem wunderschönen Jugendstil- und ehemaligen Handelshaus mit gegliederter Fassade, kommt diese exklusive Stilaltbau-Wohnung zur sofortigen unbefristeten Vermietung. Das im Jahre 1899 errichtete Jugendstilhaus bietet ein äußerst repräsentatives Foyer mit secessionistischem Stuckdekor sowie eingestellten toskanischen Säulen.
Durch einen Vorraum mit zentral begehbarer Garderobe, Dusch- und Wannenbad, Toilette sowie Küche gelangt man in den repräsentativen Wohnsalon. Von diesem Zimmer sind beide Schlafzimmer zu begehen. Ein weiteres Schlafzimmer kann man von einem der Schlafzimmer sowie von der Küche aus erreichen. Ein Schlafzimmer ist mit einem Alkoven - Schrankbereich - ausgestattet.
Der absolute Top-Zustand dieser Wohnung, die perfekte Raumaufteilung sowie das großzügige Wohnkonzept sprechen für sich selbst und verbinden Luxus mit geschichtsträchtigem Lebensstil.
Der Wohnung ist ein Kellerabteil zugeordnet.
+ 2. Liftstock
+ ca. 140,41 m2 Wohnfläche
+ ca. 32,72 m2 Wohnsalon
+ ca. 16,22 m2 Küche
+ ca. 17,36 m2 Schlafzimmer mit ca. 6,13 m2 Alkoven
+ ca. 20,07 m2 weiteres Schlafzimmer
+ ca. 13,50 m2 weiteres Schlafzimmer
+ ca. 8,53 m2 Bad
+ ca. 1,44 m2 Tageslicht-Toilette
+ ca. 6,82 m2 Garderobe
+ ca. 1,22 m2 Abstellraum / Speisekammer
+ ca. 16,40 m2 Vorzimmer
Ausstattung
+ Flügeltüren
+ antike Kachelöfen
+ hochwertige Parkettböden
+ Fliesenböden in den Nassräumen
+ komplett ausgestattete Einbauküche mit Geräten der Marke "Siemens"
+ Wannenbad mit Dusche, Doppel-Waschbecken, Handtuchwärmer und Waschmaschinen-Anschluss
+ Gasetagenheizung
+ Gegensprechanlage
+ Sicherheitstüre
Verkehrsanbindung
+ U-Bahn-Linien U1, U3 und U4
+ Strassenbahn-Linien 1, 2, 5
+ Autobus-Linien 1A, 2A, 3A
Infrastruktur
Die luxuriöse Stilaltbau-Wohnung befindet sich unweit der Rotenturmstraße, dem Schwedenplatz sowie dem Stephansplatz.
1899 erbaute Max Kropf dieses Handelshaus für die Firma Julius Meinl im späthistoristischen Stil. Der neoklassizistische Dekor des Hauses nimmt auf den internationalen Kaffeehandel der Firma Meinl Bezug. Die Stuckreliefs schuf Wilhelm Hejda. Darüber befinden sich die Wappen der Städte Hamburg, Triest und London und auf einem verzierten Gitter die Inschrift "Julius Meinl Kaffee Import". Auch die Fensterrahmungen und das kassettierte Kranzgesims zeigen neoklassizistischen Dekor. Am Eingang befindet sich eine Gedenktafel für den Filmregisseur Billy Wilder, der 1914 bis 1924 hier wohnte. Im Foyer sieht man über der späthistoristischen Verkachelung secessionistischen Stuckdekor sowie im Treppenhaus eingestellte toskanische Säulen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Der Hohe Markt, der Graben, der Kohlmarkt sowie der Tuchlauben mit ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten (Billa Plus Hoher Markt, Spar) und Luxus Boutiquen, mehrere Eissalons, Delikatessenläden, Cafés, Restaurants und Bars sind fußläufig erreichbar. Ebenso befinden sich mehrere Volksschulen und Gymnasien in Gehnähe.
Der Graben, der als Fußgängerbereich platzartig gestaltet wurde, fungiert als Flanierstraße und bildet mit Kärntner Straße und Kohlmarkt das „goldene U“ des Wiener Handels.
Als Naherholungsgebiete sind der Burggarten, der Volksgarten, der Stadtpark und der nahegelegene Prater sehr beliebt.
Sonstiges
Wir ersuchen um Verständnis, dass wir aufgrund unserer Nachweispflicht gegenüber dem Eigentümer nur Anfragen mit vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Mobilnummer, Email) bearbeiten können.
Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.
Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.
Pläne