Beschreibung
Bei der gegenständlichen Liegenschaft handelt es sich um ein ursprünglich 1961 errichtetes unterkellertes Wohnhaus mit Erdgeschoss, welches ca. 1975 aufgestockt wurde und in weiter Folge 1982 im Obergeschoss erweitert wurde. Zusätzlich wurde 1972 eine Doppelgarage errichtet und 1996 ein Carport.
Bautechnik
Baujahr
ca. 1961 (Ursprung)
ca. 1972 (Doppelgarage)
ca. 1975 (Aufgestockt)
ca. 1982 (Erweiterung Obergeschoss)
ca. 1996 (Carport)
Bauweise
massiv
Unterkellerung
voll Unterkellert
Bau- und Erhaltungszustand
entspricht grundsätzlich dem Alter
Fassade
teilweise rauer Verputz, teilweise Eternit Vertäfelung
Außenwände
Ziegel
Innenwände
Ziegel
Decken
Verlagsdecken
Dacheindeckung
Eternit
Dachalter
1975
Dachrinnen
Aluminium beschichtet
Fenster
teilweise PVC-Fenster mit Isolierglas, teilweise Holzverbundfenster
Türen
Holz
Heizung
Zentralheizung
Heizungsalter
1986 (Kessel)
Energiequelle
Heizöl Extraleicht
Energieausweis
166,30 kWh/m²a
Warmwasser
Boiler
Raumaufteilung
Kellergeschoss
Kellerraum/PVC-Belag
Abstellraum/Fliesen
ehemaliges Kellerstüberl/Teppichboden
Heizraum/Fliesen (Öl-Zentralheizung)
Speis/Estrich
über Betonstiege ins Erdgeschoss
Erdgeschoss
Windfang/PVC-Belag
Stiegenhaus, Vorraum/PVC-Belag
Vorraum von der Erdgeschosswohnung/Belag
Küche/PVC-Belag
Terrasse/Fliesen (Eisengeländer, EG)
Wohnzimmer/Parkett
Schlafzimmer/Parkett
Badezimmer/Fliesen an Wand (bis ca. 1,70 m hoch) und Boden (WC, Dusche, Bidet, Handwaschbecken)
über Holzstiege mit Holzauftritten- und setzstufen mit Holgeländer in den 1. Stock
1. Stock
Vorraum/Teppichboden (direkter Ausgang auf die Terrasse)
Terrasse/Fliesen (Holzgeländer)
Küche/PVC-Belag
Wohnzimmer/Parkett
Esszimmer/Fertigparkett (Kachelofen)
Kinderzimmer/Fertigparkett
Schlafzimmer/Teppichboden
Badezimmer/Fliesen an Wand und Boden (Badewanne, WC, Bidet, Handwaschbecken)
Außenanlagen
Freigrund, größtenteils Wiese
Zugangsbereich/teilweise asphaltier, teilweise betoniert
Stiegenaufgang zur Haustüre/betoniert (Eisengeländer)
teilweise Maschendrahtzaun, teilweise Holzzaun
Carport (Holzbauweise, Welleneternitdach)
Doppelgarage/Estrich (zwei funkferngesteuertes Sektionaltor; teilweise Putz- und Feuchtigkeitsschäden; ca. 26 m²)
Hanggrundstück (gestützt mit einer Betonmauer)
Holzhütte (ca. 6 m²)
Erdkeller (ca. 5 m²)
überdachte Terrasse/Waschbetonplatten (erdgeschossig; unter Terrassenboden befindet sich Öltanks mit drei PVC-Tanks)
Holzschuppen (ehemalige Einstellhütte für Kleinwohnwagen)
Aufschließung
Kanalanschluss
Ortswasseranschluss
Stromanschluss
Gas Anschlussmöglichkeit ist gegeben
Widmung
Bauland Wohngebiet
Finanzen - Kosten
Kaufpreis: € 290.000,00
Der angebotene Kaufpreis versteht sich als Verhandlungsbasis, der guten Ordnung halber bemerken wir, dass im Auftrag der Verkäufer die Liegenschaft zum Bestpreis vermittelt wird und somit nach Vorlage von Angeboten das Bestangebot Verkäufer seitig angenommen wird.
Vermittlungsprovision
Der guten Ordnung halber bemerken wir, dass eine Vermittlungsprovision nur im Falle einer Kaufeinigung zu zahlen ist und verweisen auf das Merkblatt § 30 b Konsumentenschutzgesetz.
Wir danken für Ihr Interesse und nehmen uns gerne für Sie Zeit!
Pläne
Lagebeschreibung
Die Liegenschaft befindet sich ca. 1 km vom Zentrum (Magistrat) Waidhofen an der Ybbs entfernt. Es handelt sich um eine sehr gute städtische Lager nahe der Stadt Waidhofen an der Ybbs. Das Wohnhaus liegt in der Reichenauerstraße, einem ruhigen und grünen Wohngebiet in Waidhofen an der Ybbs. Trotz der ruhigen Lage ist das Stadtzentrum gut und schnell erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinische Versorgung sind in der Nähe vorhanden und sorgen für eine gute Nahversorgung. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet, vor allem über die nahegelegene B121. Auch öffentliche Verkehrsmittel sind gut zugänglich.